Nützliche Informationen rund um Ihre Gesundheit

Dies sind unsere Artikel zum Thema: #Ernährung

Bereits im letzten Winter waren wir mit einer besonderen Situation und besonderen Hygienemassnahmen konfrontiert. Und auch dieses Jahr stellen uns die kalten Monate wieder vor einige Herausforderungen. Zum einen gilt es, sich vor dem Coronavirus und den jährlichen Grippe- und Erkältungsviren zu schützen. Zum anderen ist es ratsam, uns und unserem Immunsystem Gutes zu tun, um im Falle einer Erkrankung gut gewappnet zu sein.

Der moderne Lebensstil orientiert sich in vielen Bereichen an Bequemlichkeit und daran, Zeit zu sparen. Gegessen wird oft schnell im Stehen zwischen zwei Terminen oder – das komplette Gegenteil – ausgiebig und gemütlich abends auf dem Sofa. Dies kann langfristig zu Problemen führen. Dazu gehören Einschränkungen des Bewegungsapparates, Verdauungsbeschwerden oder: Übergewicht.

Kopfschmerzen, Magenkrämpfe, Übelkeit, Hautausschläge - die Beschwerden einer Nahrungsmittelunverträglichkeit können vielseitig sein. Doch was sind Nahrungsmittelunvertraglichkeiten eigentlich? Was für Arten gibt es und wie werden sie festgestellt?

Die Tage werden kürzer - die Temperaturen werden kälter. In diesem Jahr gelten zwar besondere Hygienemassnahmen, doch das alleine schützt uns leider nicht vor Erkältungen und der jährlichen Grippesaison. Was können wir also zusätzlich tun, um unser Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen?