Nützliche Informationen rund um Ihre Gesundheit

Dies sind unsere Artikel zum Thema: #Immunsystem

Die Sommerferien sind vorbei. Nach vielen erlebnisreichen und ausgelassenen Ferienwochen kommen die Kinder wieder zurück in die Schulen und Kindertagesstätten. Schulhof und Kita-Spielplatz sind jetzt Umschlagplatz spannender Urlaubsgeschichten – und allerlei Viren, Bakterien und Parasiten.

Die Tage werden langsam wieder länger und die Temperaturen wärmer: Der Frühling ist da. Was den einen Glücksgefühle beschert ist für die anderen eine beschwerliche Zeit mit tränenden Augen, verstopfter Nase und Kopfschmerzen. Für sie bedeutet Frühjahr Heuschnupfenzeit. Doch was sind die Ursachen? Was kann man dagegen tun? Und wie findet man heraus, auf was man überhaupt allergisch ist?

 

Bereits im letzten Winter waren wir mit einer besonderen Situation und besonderen Hygienemassnahmen konfrontiert. Und auch dieses Jahr stellen uns die kalten Monate wieder vor einige Herausforderungen. Zum einen gilt es, sich vor dem Coronavirus und den jährlichen Grippe- und Erkältungsviren zu schützen. Zum anderen ist es ratsam, uns und unserem Immunsystem Gutes zu tun, um im Falle einer Erkrankung gut gewappnet zu sein.

Welches Thema man auch nimmt, Albert Einstein hat etwas Kluges dazu gesagt. Über Bakterien sagte er mal, sie seien des Menschen „Feind und Helfer“. Besser kann man es nicht formulieren. Bakterien und auch Viren sind allgegenwärtig. In der allgemeinen Wahrnehmung werden sie oft verwechselt, dabei sind sie in der Tat höchst unterschiedlich.

Die Tage werden kürzer - die Temperaturen werden kälter. In diesem Jahr gelten zwar besondere Hygienemassnahmen, doch das alleine schützt uns leider nicht vor Erkältungen und der jährlichen Grippesaison. Was können wir also zusätzlich tun, um unser Immunsystem zu stärken und gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen?