Dies sind unsere Artikel zum Thema: #Vorbeugung

Gesundheit im Gepäck
Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele freuen sich auf Erholung und ein paar Wochen an einem fremden Ort. Im Trubel der letzten Arbeitstage und der Vorbereitungen wird das Wichtigste jedoch häufig vergessen: die eigene Gesundheit. Damit Sie Ihre Reise so gesund und sorgenfrei wie möglich geniessen können, sollten Sie zuhause schon frühzeitig einige wichtige Fragen klären und Vorkehrungen treffen.

Gefahr Hautkrebs
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. In der Schweiz erkranken jährlich etwa 3000 Menschen daran. Prozentual zur Bevölkerungsgrösse gesehen, gehören wir damit zu den traurigen Spitzenreitern: hinter Australien und Neuseeland, auf Platz drei. In den letzten Jahren steigen auch die Hautkrebsdiagnosen bei jüngeren Menschen an. Glücklicherweise gehört der Hautkrebs jedoch zu den Krebsarten, die sich – wird er früh erkannt – vergleichsweise gut behandeln lassen.

Ergonomie am Arbeitsplatz
Während der Corona-Pandemie hat sich für viele der Arbeitsplatz nach Hause verlagert. Inzwischen kehren wir vermehrt wieder ins Büro zurück. Die Option Homeoffice hat sich jedoch etabliert und wird auch weiterhin verstärkt genutzt. Allerdings sollte sowohl im Homeoffice als auch im Büro unbedingt darauf geachtet werden, dass der Arbeitsplatz gesundheitsfördernd eingerichtet und ausgestattet ist.

Unsere Nieren
Wenn uns etwas auf die Nieren schlägt, kann es uns so stark beeinflussen, dass es unser gesamtes Wohlbefinden in Mitleidenschaft zieht. Die Nieren erfüllen gleich mehrere wesentliche Aufgaben, um unsere Gesundheit zu bewahren. Welches sind diese Aufgaben? Wie können wir unsere Nieren dabei unterstützen? Und was geschieht, wenn sie diesen Aufgaben nicht mehr gewachsen sind?

Regelmässige Check-Ups
Unsere eigene Gesundheit war uns noch nie so wichtig wie heute. Einen Arzt suchen wir jedoch meist erst dann auf, wenn Symptome auftreten. Dabei kann Vorsorge Leben retten: Regelmässige Vorsorgeuntersuchungen und gezielte Check-ups helfen dabei, Risikofaktoren zu erkennen und Krankheiten frühzeitig vorzubeugen.

Endlich rauchfrei
Für die einen ist es nur eine lästige Angewohnheit, für andere ein Zeichen von Genuss und vermeintlicher Entspannung. Was auch immer die Beweggründe für den Griff zum Glimmstängel sind: damit aufzuhören ist für die meisten Raucher extrem schwierig. Doch es lohnt sich.